Menü

Oberviechtacher Heimatkundliche Beiträge

Ursprünglich als Jahresschrift geplant, hat sich die Schriftenreihe „Oberviechtacher Heimatkundliche Beiträge“ inzwischen zu einem unregelmäßig, d. h. jeweils in einem Abstand von mehreren Jahren, erscheinenden Periodikum entwickelt.

Seit 1991 wurden mittlerweile acht Bände veröffentlicht, die eine breite thematische Palette abdecken. Zum Teil handelt es sich dabei um Grundlagenforschung im Rahmen der Ortsgeschichte.

Zu den Autoren der Beiträge zählen neben Vereinsmitgliedern und Interessierten auch namhafte Wissenschaftler.

Die acht Bände weisen folgende Inhalte auf:

Band 1/1991

Band 1/1991

  • Meine Heimatstadt
  • Die historische Handelsstraße von Regensburg nach Böhmen im Raum Oberviechtach
  • „Der Moser“ (Gedicht)
  • Neues um Doktor Eisenbarth. In memoriam Karl Foißner
  • So lebten unsere Vorfahren
  • „Der Bauer von heute“ (Gedicht)
  • Das Huldigungsprotokoll aus dem Jahr 1610
  • Der Maler Karl-Ernst Florczak
  • „Die Wiese“ (Gedicht)
  • Kleine Wappenkunde am Beispiel des Muracher Wappens
  • Das Geschlecht der Zinnbauer in der Oberpfalz
Band 2/1992

Band 2/1992

  • Fünf Jahre Heimatkundlicher Arbeitskreis
  • Oberviechtach in den Nachkriegsjahren bis zur Stadterhebung
  • 40 Jahre Stadt Oberviechtach – ein geschichtlicher Streifzug
  • Die Neubesetzung der Marktschreiberstelle in Oberviechtach in den Jahren 1625/26
  • „Der Traum“ (Gedicht)
  • Als Hebamme unterwegs
  • Das Nordbairische im Oberviechtacher Raum
  • Richtungsadverbien im Raum Oberviechtach-Nabburg
  • Die Flurnamen der Gemarkung Obermurach
  • Die Eisenbarth-Briefmarke
  • Wolfgang Pöhlmann – Kunstmaler und Kunsterzieher
  • „Der Hirte“ (Gedicht)
  • Erinnerungen an eine Kindheit auf dem Land
  • Zum Alter der Schmiede von Nunzenried
  • Berichtigung zum Beitrag „Das Geschlecht der Zinnbauer in der Oberpfalz“ in Bd. 1/1991
Band 3/1994

Band 3/1994

  • In memoriam Anton Hanauer
  • “Auf der Walz” (Erzählung)
  • Die Schwarz-Stiftung
  • Die Gründer der Schwarz-Stiftung: Dr. Max und Margret Schwarz
  • 40 Jahre „Haus der Bäuerin“
  • Abriß über die Entstehung und den Niedergang der Oberviechtacher Bahnlinie
  • Siegel der Herrschaft Murach und des Marktes Viehta
  • „Kampf um Haus Murach“ (Erzählung)
  • Zur Typologie der Ackerbürgerhäuser in Oberviechtach
  • Bruderschaft vom Hl. Johannes Nepomuk zu Oberviechtach
  • Lorenz Lehner – Porträt eines Heimatmalers
  • „Böhmische Eiszeit“ (Gedicht)
  • Der Gerber – ein ausgestorbener Beruf
  • „Fischer-Kappla“ und „Pamler-Höit“ – Das Zimmerhandwerk einst
Band 4/1996

Band 4/1996

  • Das Jahr 1945 in Oberviechtach – Kriegsende und Neubeginn
  • Sonderausstellungen im Doktor-Eisenbarth- und Heimatmuseum Oberviechtach 1988-1995
  • 150 Jahre Post in Oberviechtach
  • Theatertradition in Oberviechtach von 1912 bis 1995
  • Gold im Raum Oberviechtach. I. Historischer Bergbau. Quellen und Geländebefunde
  • Die kritisch-meditativen Bilder des Malers Horst R. Bittner
  • Die Bücherkonfiskation des Jahres 1628 in Oberviechtach und Rötz als Quelle für die Buchbesitzforschung
  • Die Oberviechtacher Hausnamen – Herkunft und Bedeutung
  • Die verwaltungsgeschichtliche Entwicklung des Oberviechtacher Raumes als Bestandteil der Oberpfalz (Teil I: Die Zeit bis 1806)
Band 5/2000

Band 5/2000

  • Kultur als Erbe und Auftrag (Festvortrag anlässlich der Sanierung der Ebner-Kapelle am 25.10.1998)
  • Die Vergangenheit sichtbar gemacht. Erinnerungen an das Festjahr 1998 „Leben im Dorf“ in Eigelsberg
  • Das Rote Kreuz in Oberviechtach
  • Neue vorgeschichtliche Funde um Oberviechtach und im Murachtal
  • Gold im Raum Oberviechtach. II. Geologie und Mineralogie der Goldvorkommen
  • Die Quarzkristalle von Lind
  • Alfred Tragl. Porträt eines Holzbildhauers
  • Spiegelglasschleifen und Polierwerke an der Murach – Das Werk Johannisthal
  • Der Einfluß des Französischen auf das Bairische
  • 50 Jahre Kolpingfamilie Oberviechtach. Ein Rückblick in Anekdoten
  • Die verwaltungsgeschichtliche Entwicklung des Oberviechtacher Raumes als Bestandteil der Oberpfalz (Teil II: Die Zeit von 1806 – 1972)
Band 6/2003

Band 6/2003 (Themenband): Zur Situation des Dialekts in Schule und Gesellschaft

  • Die „Oberviechtacher Dialektwochen“ vom 11. bis 22.3.2002
  • Das Oberviechtacher Dialektprojekt
  • Umfrage zum Gebrauch des Dialekts in der Region
  • Regionale Sprachidentität im Zeitalter der Globalisierung
  • Dialekt zwischen Sprachpflege, Sprachpolitik und Sprachwissenschaft
  • Das Bayerische Wörterbuch
  • Einstellungen zu Dialekt und Konzeptionen von Sprache bei Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern
  • Dialekt und Medien
  • Mundart im Leben – Mundart in der Schule – Mundart überall!
  • „Kreatives Schreiben in der Mundart“ – Darstellung eines Projekts
  • Mundartautoren aus der Region
Band 7/2008

Band 7/2008 (Sonderband): Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach

  • Die Geschichte der Marktmühle
  • Das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum – Entstehungsgeschichte im Zeitraffer
  • Das Sanierungskonzept
  • Das Museumskonzept
  • Das „Kulturzentrum in der Marktmühle“ – Kristallisationspunkt eines lokalspezifischen Kulturnetzwerks
  • Museumspädagogik am Beispiel von Doktor Johann Andreas Eisenbarth
  • Doktor Eisenbarth aus der Sicht der heutigen Chirurgie
  • Die Wiederaufnahme des Goldbergbaus bei Pullenried von 1763 bis 1768 im Lichte zeitgenössischer Akten
  • Regionale Brauchkulturen als Ausdruck der Moderne? „Lebendige“ Bräuche und „zeitgemäße“ Brauchpflege
  • Lebendige Bräuche im Altlandkreis Oberviechtach
  • Sonderausstellungen im Doktor-Eisenbarth- und Heimatmuseum Oberviechtach 1996-2004
  • Zwei neue Steinzeitfunde im Raum Oberviechtach
Band 8/2010

Band 8/2010 (Tagungsband): Aspekte der Namenkunde, des Dialekts und der Museumspädagogik

  • Die historischen Horizonte der geographischen Namen in Bayern
  • Siedlungsentwicklung im Altlandkreis Oberviechtach und angrenzenden Räumen anhand der Ortsnamen (mit zwei Tabellen)
  • Slawisches in Ortsnamen der ehemaligen Landkreise Oberviechtach und Neunburg vorm Wald
  • ’Fichtenbach’ oder ’Fichtenwald’? – Zur Erklärung der Siedlungsnamen Oberviechtach und Viechtach
  • Die „Archivalienedition zur Geschichte des Marktes Oberviechtach und des Pflegamts Murach“ als Quelle der Namenforschung
  • Der Oberviechtacher Dialektraum in seinen historischen Bezügen
  • Einstellungen von Pädagogen in der Schulregion Oberviechtach zum Dialekt – Ergebnisse einer Umfrage
  • Die Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft Tirschenreuth – Strukturen und Inhalte einer institutionalisierten Dialektpflege
  • Regensburger Bairisch – onomasiologisch betrachtet
  • Die deutsche Minderheit in Transkarpatien
  • Der Glaube braucht Bilder – braucht der Glaube Bilder?
  • Von „heiligen Taferln“ und seitenverkehrten Patronen: Wie Bilder Geschichten erzählen – Möglichkeiten museumspädagogischer Angebote
Links
Kontakt
1. Vorsitzender
Dr. Ludwig Schießl, M.A.
Am Schützenheim 5
92526 Oberviechtach
Tel. 09671/3296
E-Mail: schiessl.ovi@hotmail.de